Rückstände im Trinkwasser: Chlorothalonil-Produkte sind per sofort verboten

Produkte, die das Fungizid Chlorothalonil enthalten, werden in der Schweiz verboten. Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) entzieht die Zulassung für das Inverkehrbringen solcher Produkte mit sofortiger Wirkung. Ab dem 1. Januar 2020 dürfen die Produkte nicht mehr verwendet werden. Das teilte das BLW am Donnerstagmorgen mit. „Rückstände im Trinkwasser: Chlorothalonil-Produkte sind per sofort verboten“ weiterlesen

Rückblick Fachtagung 2019, Maienfeld

Klimaveränderung und Wasserknappheit, ein Thema, dass viele berührt hat. Mit 105 Anmeldungen haben wir zudem einen neuen Rekord verzeichnen dürfen. Alle Beteiligten haben zu diesem sehr guten Gelingen des Tages ihren Teil dazu beigetragen. Mit dem Podium am Nachmittag haben wir ein neues Element eingeführt, dass auf grossen Anklang stiess.
Einen Rückblick als Kurzfassung könnt ihr hier vornehmen.

Geogene Spurenelemente in Trinkwasser

Die Entstehungsgeschichte und Geologie der Alpen bringt es mit sich, dass sich in Wässern alpinen Ursprungs natürlicherweise vorkommende, aber problematische Stoffe befinden, die andernorts eher selten angetroffen werden, so z. B. Arsen und Uran, aber auch Radon. Für alle drei Stoffe hat der Gesetzgeber in der Trink-, Dusch- und Badewasserverordnung aus gesundheitlichen Gründen Höchstwerte festlegt. „Geogene Spurenelemente in Trinkwasser“ weiterlesen