Das Interesse an der ersten Brunnenmeistertagung vom November 2006 in Chur war sehr gross. Die vielen positiven Rückmeldungen hatten uns dazu bewogen, auch im 2007 wieder eine ähnliche Veranstaltung zu organisieren.
Die Tagung 2007 fand am 30. November im Hotel Alpina in Parpan statt.
Themenschwerpunkt der Veranstaltung waren die Gesetzgebung sowie die praktische Umsetzung von Quellschutzmassnahmen. Fachspezifische Vorträge und die Besichtigung einer Quellschutzzone vor Ort waren Teil der Tagung. Daneben gab es aber auch genügend Zeit für den gegenseitigen Gedankenaustausch und die Kontaktpflege.
Thema war aber auch die zukünftige Form unserer Tagungen. Die Vision war es bündnerischen Brunnenmeistern zukünftig eine feste Plattform für Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Kontaktpflege zu schaffen. Eine Gründung einer „Interessengemeinschaft Brunnenmeister Graubünden (IGBG)“ wurde ins Auge gefasst. Diese würde man wie folgt positionieren:
Ziel der IGBG ist die Förderung der Weiterbildung, des Erfahrungs- und Informationsaustausches sowie die Kontaktpflege unter lokalen Brunnenmeistern, Wasserversorgungen und kantonalen Fachstellen.
Die IGBG organisiert zu diesem Zweck regelmässige Weiterbildungsanlässe innerhalb des Kantons Graubünden, welche v.a. auf die spezifischen Belange von Brunnenmeistern zugeschnitten sind.
Die Anlässe des IGBG sollen eine Ergänzung zum Angebot des Schweizerischen Brunnenmeisterverbandes (SBV) und des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfaches (SVGW) auf regionaler Ebene bilden. Diese Verbände sollen durch die IGBG nicht konkurrenziert werden.